Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, der Informationsabend Neue 5 fand bereits am Mittwoch, 27.10.2021 in der Stadthalle Rheinbach, Villeneuver Straße 5, statt. Die Inhalte des Infoabends finden Sie in der nachfolgenden Präsentation zum Download. Zusätzlich finden Sie wichtige Informationen zum Anmeldeverfahren unter: https://ge-rheinbach.de/anmeldung-neue-5/ Die Anmeldegespräche für das Schuljahr 2022/23 finden in […]
Dieser Herausforderung hat sich die Band AG „Crazy Sound“ im letzten Schuljahr unter Leitung von Herrn Preuth und Herrn Klassen gestellt und einen eigenen Song samt Musikvideo produziert. Die instrumentalen Parts des Songs wurden von den Schüler*innen entwickelt, geübt und anschließend aufgenommen. Im ebenso selbstgeschriebenen Text geht es um eine
Liebe Kinder, liebe Eltern, die Schulsozialarbeit an der Gesamtschule Rheinbach bietet in der 5. Ferienwoche ein Zirkusprojekt für Schüler*innen der Gesamtschule Rheinbach an. Unter dem Motto „So ein Zirkus“ schnuppern wir in Kooperation mit dem Spielzirkus Bonn vom 02. bis 06. August täglich von 9 bis 15 Uhr die wundervolle
Wir, die Klasse 6.6 startete vor einigen Wochen (im Hybridunterricht) die Aufgabe einen eigenen Podcast zu produzieren. Die Inspiration dazu bekamen wir von einer Kölner Schule, deren Podcast zur Oper Pünktchen und Anton uns sehr gefallen hat. In unserem Podcast geht es um das Instrument „Pauke“. Da wir nicht sehr
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit Schreiben vom 15. April 2021 wurden Sie über die Regelungen zur Testpflicht für Schülerinnen und Schüler informiert worden. Diese sind nun ergänzt worden. Geimpfte Personen und genesene Personen werden mit negativ getesteten Personen gleichgestellt. Weitere Informationen: https://www.schulministerium.nrw/selbsttest. Für Ihr Kind besteht nun nach erfolgreicher
Die Schülerinnen und Schüler des Workshops Seifenkistenbau der Gesamtschule Rheinbach hatten gut Lachen: Trotz der schwierigen Zeiten für Schulen, Wirtschaft und die gesamte Gesellschaft hatte sich der OBI-Markt Rheinbach bereit erklärt, ihr Projekt Seifenkistenbau mit einer großzügigen Materialspende aktiv zu unterstützen. Mit den zur Verfügung gestellten Materialien arbeiten die Schüler,
Gesamtschule Rheinbach und OBI – Seifenkisten gehen an den StartMehr
Die Schülerinnen und Schüler unserer Gesamtschule waren auch zu Hause kreativ. Unter Anleitung ihrer Lehrerin Frau Dörte Müller sind wunderschöne Bilder, Fotos und Collagen entstanden. Hier zeigt sich mal wieder: Wer mit offenen Augen durch die Natur geht, kann mit etwas Phantasie das eine oder andere wundersame Wesen entdecken. Hier
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, nach der langen Zeit des Distanzunterrichts wird ab Montag, 15.03.2021 wieder für alle Jahrgänge der Präsenzunterricht aufgenommen. Wir freuen uns schon, alle unsere Schülerinnen und Schüler wieder zu sehen! Es wird ein eingeschränkter Präsenzunterricht im Wechselmodell mit geteilten Lerngruppen umgesetzt. Alle Kinder werden bis
Liebe Eltern, nachdem wir vom Schulministerium die Mail mit den Planungen zur Schulöffnung erhalten haben, erhalten Sie nun Informationen, die für unseren Schulbetrieb ab Montag, 22.02.2021 wichtig sind: Die Klassen 5 bis 9 werden weiterhin im Distanzunterricht beschult. Die pädagogische Betreuung für die Jahrgänge 5 und 6 bleibt wie gehabt (Achtung: Ein neuer Antrag der Eltern
Aktuelle Regelungen zum Schulbetrieb ab dem 22. Februar 2021Mehr
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen, der Rhein-Sieg-Kreis bittet uns Ihnen und euch folgende Informationen zur Schülerbeförderung ab Montag, den 22.02.21 weiterzuleiten: „Die Schülerbeförderung im Rhein-Sieg-Kreis erfolgt sowohl bei der RSVG als auch bei der RVK nach dem Fahrplan Mo-Fr SCHULE, lediglich einzelne schulbezogene Fahrten zur Kapazitätsverstärkung können entfallen, d.h.
Informationen zur Schülerbeförderung ab Montag, den 22.02.21Mehr
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, der Anmeldezeitraum für die Anmeldungen zum neuen 5. Jahrgang im Schuljahr 2021/22 ist mit Ablauf des Stichtags 05.02.2021 abgelaufen. Nachträglich eingehende Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Das Aufnahmeverfahren ist beendet und die Bescheide wurden in den letzten Tagen verschickt. Wir bedauern sehr, dass
Die alltäglichen Abläufe unseres Lebens werden von Geräuschen begleitet. Sie sind uns so selbstverständlich, dass wir sie oft gar nicht bewusst wahrnehmen. Und doch prägen sie unsere Tätigkeiten oder begleiten unsere Kommunikation in den digitalen Kanälen des Distanzlernens. Herr Preuth hat als Musiklehrer zusammen mit Schülerinnen und Schülern des 6.
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen des Jahrgangs 10, der Anmeldezeitraum für die Anmeldungen zum neuen 11. Jahrgang im Schuljahr 2021/22 ist mit Ablauf des Stichtags 05.02.2021 abgelaufen. Die Bescheide zu den Anmeldungen erhalten Sie Ende Februar per Post. Bis dahin bitten wir Sie um etwas Geduld. Bei nachträglichem Interesse an
Anmeldeverfahren zum Schuljahr 2021/22 Jahrgang 11 Oberstufe – Anmeldefrist abgelaufenMehr
Nach Aussage des Schulministeriums vom 28.01.21 wird der Schulbetrieb von Montag, 01.02. bis Freitag, 12.02.2021 weiterhin im Distanzbetrieb stattfinden: https://www.schulministerium.nrw.de/ministerium/schulverwaltung/schulmail-archiv/28012021-informationen-zum-schulbetrieb-vom-1-bis-zum Die Möglichkeit der Betreuung bei Bedarf für Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs besteht auch in den kommenden Wochen des Distanzunterrichts. Den erforderlichen Antrag finden Sie hier: Eltern,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, wir leiten folgende Informationen vom Rhein-Sieg-Kreis zur Schülerbeförderung weiter: „Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie über die pandemiebedingten Einschränkungen in der Schülerbeförderung im Rhein-Sieg-Kreis bis einschließlich Freitag 12.02.2021 in Kenntnis setzen. Die erforderlichen Informationen des Ministeriums zum Schulbetrieb in NRW ab Montag 01.
„Wie stellt ihr euch ein Weihnachtsfest ohne Geschenke vor?“ – eine Frage, die Schülerinnen und Schüler aufschrecken lässt. Weihnachten ohne Geschenke? Für die meisten undenkbar.Geschenke als Zeichen der Zuneigung, der Dankbarkeit und als Geste seinen Lieben eine Freude zu bereiten gehören für alle dazu. „Gerade jetzt, wo wir doch alle
Fünftklässler der Gesamtschule Rheinbach werden zu WeihnachtswichtelnMehr
Alle Informationen zur Anmeldung für die Oberstufe zum Schuljahr 2021/21 (11. Jahrgang) finden Sie unter der Rubrik Service. https://ge-rheinbach.de/service
Sehr geehrte Eltern! Bitte beachten: Einen Termin für die Anmeldung Ihres Kindes zum Schuljahr 2021/22 in der Zeit 29.01. bis 05.02.2021 können Sie ab Dienstag, 08.12.2020 telefonisch im Sekretariat unter 02226/158597 vereinbaren. Eine Buchung über die Homepage ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Bitte beachten Sie die Maskenpflicht im
„Erstmals sind mit dem Verein „Partnerschaft des Friedens Rheinbach-Douaumont/Vaux“ jetzt Schülerinnen und Schüler aller drei weiterführenden Rheinbacher Schulen nach Verdun gefahren. Die 35 Jugendlichen bildeten mit vier Lehrkräften sowie dem Vorsitzenden des Vereins, Rheinbachs früherem Bürgermeister Stefan Raetz, die deutsche Delegation zum 105. Jahrestag des Waffenstillstandes des Ersten Weltkrieges.“ (zitiert
Schülerinnen und Schüler reisen nach Verdun zum GedenkenMehr
Am Montag, 13.11.2023, nahm die Gesamtschule Rheinbach mit 135 Schüler*innen des 5. Jahrgangs und 12 Kolleg*innen am Rheinbacher St. Martinszug teil. High-„Lights“ waren natürlich die liebevoll gebastelten Laternen der Kinder und das neue, leuchtende Schul-Schild in der Form unseres Schullogos, das Josef Fuhrmann (Klassenlehrer der Klasse 5.1) entworfen und gebaut
Am 03.11.2023 im Landtag NRW war es so weit: Nisa A. und Desiree S. der elften Jahrgangsstufe unserer Schule nahmen feierlich ihre Urkunden zur Aufnahme in das START-Stipendienprogramm von der Leiterin der Landesstelle Schulische Integration, Frau Sabine Stahl, und des Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen, André Kuper, entgegen. In NRW wurden
Schülerinnen erhalten Urkunden für das Start-StipendienprogrammMehr
Die Schulfußballmannschaft WK IV Jungen wurde erstmals Kreismeister des Rhein-Sieg-Kreises. Trainer Daniel Arzdorf und seine Mannschaft setzten sich im Endturnier gegen das Rhein-Sieg – Gymnasium St. Augustin (5:2 Sieg) und das Siegtal Gymnasium Eitorf (1:1) souverän durch. Durch diesen Erfolg qualifizierte sich die Mannschaft für die Bezirksvorrunde des Regierungsbezirks Köln,
Eine ereignisreiche Woche war es für die Schüler*innen der Gesamtschule Rheinbach, in der es an außerschulischen Lernorten viel Neues zu entdecken gab. Während die Acht- und Zehntklässler die ganze Woche auf Klassenfahrt waren, traten die Neuntklässler das letzte Drittel ihres dreiwöchigen Betriebspraktikums an, bei dem sie interessante Einblicke in das
Projekt- und Fahrtenwoche 2023 an der Gesamtschule RheinbachMehr
Über Wochen haben sie unermüdlich mit Spaten, Hacken und Spitzhacken gegraben und endlich die Meisterleistung geschafft, eine sehr verzweigte und stämmige alte Baumwurzel auszuheben. Nun ist Platz für eine Terrasse, auf der die Schüler*innen hoffentlich bald in der Mittagspause entspannen können. All dies wäre nicht möglich gewesen ohne das Engagement
Unser Schulgarten – ein kleines Paradies mitten im SchulalltagMehr
In der vergangenen Woche erhielten wir eine großzügige Spende durch die Firma Sarstedt. Unser Fußballmädchen und -jungen wurden mit coolen Trikots ausgestattet und bekamen on top noch zwei neue Fußbälle. So können sich unsere beiden Mannschaften , die erfolgreich in diversen Schulwettkämpfen unterwegs sind, künftig nicht nur leistungsmäßig sehen lassen.
Fußballmannschaften der Gesamtschule Rheinbach professionell eingekleidetMehr
Unsere Abenteuer im Filmbereich nehmen nach unserem MuKuLi-Abend immer aufregendere Wendungen und wir freuen uns, unsere neueste Erfahrung mit euch zu teilen. Nachdem wir mit dem Literaturkurs die Möglichkeit hatten, unsere Abschlussfilme beim Wettbewerb „Schülerfilm ab!“ einzureichen, erhielt die Gruppe „True Love“ (Jessica & Marcel) und wir (Marc & Miriam),
Von der Schulaula auf die große Leinwand: Unsere Filmreise mit „Schülerfilm ab!“Mehr
Nachdem in der letzten Woche unsere neuen Fünfklässler*innen eingeschult wurden, freuen wir uns jetzt über ein noch jüngeres neues Mitglied unserer Schulgemeinschaft. Nala ist erst fünf Jahre jung und hat die Grundschule übersprungen, denn sie war in der Ausbildung zur Schulhündin besonders gut. Schulhund zu werden ist nicht einfach: die
Neue Schülerin auf vier Pfoten an der Gesamtschule RheinbachMehr