Besuch im WDR STUDIO ZWEI: Ein spannender Tag für den 10er Darstellen und Gestalten Kurs

Am 19. Dezember 2024 hatte der 10er Darstellen und Gestalten Kurs unserer Schule die Gelegenheit, gemeinsam mit den Fachlehrerinnen Frau Depping und Frau Löhr das WDR STUDIO ZWEI in Köln zu besuchen. Im Rahmen des Moduls „Fernsehen“ durften die Schüler:innen ein eigenes Videomagazin erstellen und dabei tief in die Welt der Fernsehproduktion eintauchen.

Das Fernsehmodul bietet einen umfassenden Einblick in die Hintergründe der Fernsehproduktion sowie die Funktion der Greenbox. Nach einer Einführung in die theoretischen Grundlagen ging es für die Schüler:innen direkt in die Praxis.

Unter Anleitung und in Teams bereiteten die Schüler:innen ihre eigene Sendung vor. Dabei nutzten sie Einspieler aus dem WDR-Programm und erstellten eigene Beiträge. Zu den Aufgaben gehörten unter anderem eine Korrespondent:innen-Schalte, ein Social-Media-Video mit smarter Produktionstechnik und ein Studiogespräch. Auch die komplexe Studiotechnik wurde von mehreren Jugendlichen bedient. Zwei Schüler:innen übernahmen die Moderation des Magazins, während andere die Tätigkeiten der Regie und Aufnahmeleitung ausübten. Das Ergebnis war eine etwa 15-minütige Sendung. Diese darf aus Gründen des Urheber- und Persönlichkeitsrechts jedoch nicht verbreitet oder im Internet hochgeladen werden.

Der Besuch im WDR STUDIO ZWEI war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis und bot eine wertvolle Gelegenheit, praktische Erfahrungen in der Medienproduktion zu sammeln. Ein herzliches Dankeschön an das WDR-Team für diesen spannenden Ausflug in die Welt des Fernsehens!

Autorin: Simone Löhr

Besuch des M+E Infotrucks der Jahrgänge 9 und 10

Am 6. und 7. November besuchten Schüler aus den Klassen 9 und 10 im Rahmen der Berufsorientierung den M+E Infotruck am Gründer und Technologiezentrum in Rheinbach, um mehr über die Metall- und Elektroindustrie zu erfahren. Der Infotruck ist eine mobile Informationsplattform, die Schülern die Möglichkeit bietet, Einblicke in verschiedene Berufe und Tätigkeiten in dieser Branche zu erhalten.

Zunächst haben Ausbildungsbotschafter über ihren jeweiligen Ausbildungsberuf informiert. Danach wurden wir durch das Team des Infotrucks begrüßt. Uns wurde eine kurze Einführung gegeben, in der die Ziele des Infotrucks und die verschiedenen Stationen, die wir in zwei Gruppen besuchen würden, vorgestellt wurden.

Der untere Bereich führte uns in die Welt der modernen Maschinen und Technik. Wir konnten verschiedene Maschinen in Aktion sehen und bekamen erklärt, wie sie in der Industrie eingesetzt werden. Besonders beeindruckend war die Demonstration einer CNC-Fräsmaschine, die mit hoher Präzision Metallteile bearbeitete.

An weiteren Stationen lernten wir etwas über Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik kennen und konnten selbst Hand anlegen und einfache Schaltkreise bauen. Ein Highlight war das Testen eines Roboters, der mithilfe von Sensoren und Programmen verschiedene Aufgaben lösen konnte.

Im oberen Bereich hatten wir die Möglichkeit, uns über die verschiedenen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie zu informieren. Es gab Informationen zu den einzelnen Berufen sowie ein persönliches Gespräch mit Experten, die uns über die Anforderungen und Perspektiven in diesen Berufsfeldern aufklärten.

Insgesamt war der Besuch sehr informativ. Die Schüler haben Einblicke in die Welt der Metall- und Elektroindustrie erhalten und die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten, die sie bietet.

Autor: Christian Lenz

Weihnachtskonzert der Musikfachschaft: Ein stimmungsvoller Jahresabschluss 

Am 18. Dezember 2024 verwandelte sich die Stadthalle in eine festliche Bühne. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte präsentierten beim traditionellen Weihnachtskonzert der Schule ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum auf die Feiertage einstimmte. Mit klassischen Stücken, modernen Arrangements und kreativen Einlagen wurde der Abend zu einem musikalischen Highlight.

Ein Programm voller Highlights

Die erste Hälfte des Konzerts bot einen eindrucksvollen Mix aus Chorgesang und Instrumentalstücken:

Den Auftakt machte die Klasse 5.5 unter der Leitung von Frau Martens mit dem Stück „Ich bring dich in die Tundra“. Die jungen Musikerinnen und Musiker versetzten das Publikum klanglich in eine winterliche Landschaft.

Der Chor der Klassen 8 (Leitung: Frau Lindecke und Herr Preuth) überzeugte mit einer gefühlvollen Interpretation von „Snowman“ von Sia. Die Gesangssolisten und eine kleine Band mit Klavier, Keyboards und Cajon sorgten für besondere Momente. „Besonders die Solostimmen waren einfach großartig“, schwärmte ein Zuschauer.

Mit „Last Christmas“ von Wham brachten Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 10 (Leitung: Frau Söhngen und Herr Preuth) den Klassiker schwungvoll auf die Bühne. Chor und Band zogen das Publikum sofort in ihren Bann.

Der Musikkurs Q1 (Leitung: Herr Preuth) sorgte mit einem interaktiven Weihnachtslieder-Quiz für Lacher und Spannung. Kreativ verfremdete Lieder – etwa rückwärts gespielt oder in neuen Stilen interpretiert – stellten das Publikum vor knifflige Aufgaben.

„Das war so lustig! Ich hätte nie gedacht, dass ich Jingle Bells rückwärts erkenne“, meinte ein begeisterter Schüler aus dem Publikum.

Den Abschluss des ersten Teils bildete das Ensemble der Musiklehrkräfte, das das Stück „Light the Lights“ vierstimmig und mit Klavierbegleitung präsentierte. Der harmonische Vortrag wurde mit großem Applaus belohnt. Nach einer 20-minütigen Pause, in der die Q2 für das Catering sorgte, ging es mit neuen Höhepunkten weiter.

Die zweite Hälfte bot ebenso beeindruckende musikalische Darbietungen:

Die Gründungsband (Leitung: Herr Preuth und Frau Söhngen) begeisterte mit den gefühlvollen Stücken „This Time of Year“ und „This Christmas“. Klavier, Akkordeon, zweistimmiger Gesang und ein Geigensolo sorgten für eine intime und bewegende Atmosphäre.

Der EF-Musikkurs beeindruckte mit einer originellen Keksdosen-Percussion-Performance. Weihnachtslieder wurden ausschließlich mit Keksdosen, Kochlöffeln und weiteren Alltagsgegenständen rhythmisch interpretiert. „Es war unglaublich, wie sie so viele verschiedene Klänge aus Keksdosen herausholen konnten“, bemerkte ein beeindruckter Zuhörer.

Die Schulband (Leitung: Herr Preuth) brachte mit ihrem Song „Christmas Eve“, der bereits als Musikvideo große Anerkennung gefunden hatte, die Bühne zum Beben.

Der Unterstufen-Chor der Klassen 5/6 (Leitung: Herr Michels) präsentierte mit den Liedern „Joyeux Noël“, „Mary’s Boy Child“ und „Frohe Weihnacht“ drei stimmungsvolle Stücke, die jeweils für sich das Publikum begeisterten. „Die Kinder haben so viel Gefühl hineingelegt, das hat richtig berührt“, sagte eine Lehrerin aus dem Publikum.

Den krönenden Abschluss bildete das Rudelsingen, bei dem Tripple T (Michels, Lennartz, Preuth) das Publikum mit Stücken wie „In der Weihnachtsbäckerei“, „Feliz Navidad“ und „We Wish You a Merry Christmas“ zum Mitsingen animierte. Die fröhliche und mitreißende Stimmung brachte alle Gäste zum gemeinsamen Singen.

„Es war einfach großartig, wie die ganze Halle gemeinsam gesungen hat – ein perfekter Ausklang für diesen tollen Abend“, resümierte ein Elternteil begeistert.

Ein unvergesslicher Abend

Das Weihnachtskonzert 2024 zeigte einmal mehr, wie kreativ und vielseitig Musik an unserer Schule gelebt wird. Die Mischung aus Talent, Engagement und Freude an der Musik begeisterte das Publikum und stimmte es auf die Feiertage ein. Die Musikfachschaft bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Gästen und freut sich schon jetzt auf das nächste Konzert im kommenden Jahr!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, ihren Familien und Freunden ein gesegnetes, friedliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Autor: Thomas Preuth

Musikalische Eröffnung des Rheinbacher Weihnachtsmarktes durch Chor und Band der Gesamtschule

Am 13.12.2024 wurde der Rheinbacher Weihnachtsmarkt traditionell musikalisch von einem Chor der Gesamtschule Rheinbach eröffnet. Dieser setzte sich aus Schüler*innen der Klassen 5.1, 5.2 und den Klassen 6.1 – 6.3 zusammen und wurde von Herrn Michels geleitet.

Die Kinder sangen zuerst das Lied „Joyeux noel“ und dabei sprang der Funke der Begeisterung auf das Publikum über. Anschließend sang der Chor das Lied „Mary`s boychild“ und dabei überzeugten besonders die beiden Solistinnen Fiona und Olivia aus der Klasse 6.1. Abgeschlossen wurde der tolle Auftritt durch den Song „Frohe Weihnacht“. Bei diesem „kölschen Weihnachtslied“ wurde auch das Publikum mit eingebunden, indem es den Refrain als „musikalisches Echo“ erwiderte. Als Zugabe sangen Chor und Publikum gemeinsam das spanische Weihnachtslied „Feliz navidad“.

Begleitet wurde der Chor von einer Band: Jan (E-Bass, Q1), Edgar (Gitarre, Q1), Hailey (Keyboard, Q1), Nikita Trompete, EF) und Felix (Cajon, 10.3).  Diese stand unter der Leitung von Herrn Preuth, der auch selbst auf der Cajon mitspielte. Nach den Chordarbietungen spielte die Band noch den Song „Christmas Eve“. Sängerin Fiona (10.4) überzeugte dabei mit ihrer schönen Stimme. Moderator Andreas „Billy“ Moh bedankte sich bei den Gesamtschüler*innen für die gelungenen musikalischen Darbietungen.

Autor: Herr Michels

Tag der offenen Tür

Am 30.11.24 fand an unserer Gesamtschule der Tag der offenen Tür statt. Interessierte Eltern mit ihren Kindern nutzten den Vormittag, um sich Klassen- und Fachräume anzuschauen, Mitmachangebote wahrzunehmen und sich über die vielfältigen Angebote zu informieren. In der Mensa konnte in entspannter Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen das ein oder andere gute Gespräch geführt werden.

Schauen Sie sich gerne die Diashow an, und machen Sie sich ein Bild von diesem schönen Tag.

Infos zur Sekundarstufe I und zur gymnasialen Oberstufe

Unseren aktuellen Flyer mit dem Fächerangebot in der Sekundarstufe I sowie Informationen zur gymnasialen Oberstufe können Sie hier downloaden.

Echte Hingucker: Unsere Schul-Hoodies

Aktuelles

  • Besuch im WDR STUDIO ZWEI: Ein spannender Tag für den 10er Darstellen und Gestalten Kurs
    Am 19. Dezember 2024 hatte der 10er Darstellen und Gestalten Kurs unserer Schule die Gelegen-heit, gemeinsam mit den Fachlehrerinnen Frau Depping und Frau Löhr das WDR STUDIO ZWEI in Köln zu besuchen. Im Rahmen des Moduls „Fernsehen“ durften die Schüler:innen ein eigenes Vi-deomagazin erstellen und dabei tief in die Welt […]
  • Pfandsammeln für den guten Zweck: Die Klasse 9.6 und Schulhündin Lola
    Die Klasse 9.6 hat über ein Jahr hinweg in ihrem Klassenraum Pfandflaschen gesammelt. Der ur-sprüngliche Zweck der Sammlung war lange unklar, doch das hinderte die Schüler:innen nicht daran, fleißig weiterzusammeln. Leider lagen die Pfandflaschen oft einfach auf dem Schulhof, wurden vergessen oder sogar aus den Mülleimern gefischt. Es war kaum […]
  • Besuch des M+E Infotrucks der Jahrgänge 9 und 10
    Am 6. und 7. November besuchten Schüler aus den Klassen 9 und 10 im Rahmen der Berufsorientierung den M+E Infotruck am Gründer und Technologiezentrum in Rheinbach, um mehr über die Metall- und Elektroindustrie zu erfahren. Der Infotruck ist eine mobile Informationsplattform, die Schülern die Möglichkeit bietet, Einblicke in verschiedene Berufe und Tätigkeiten […]
  • Weihnachtskonzert der Musikfachschaft: Ein stimmungsvoller Jahresabschluss 
    Am 18. Dezember 2024 verwandelte sich die Stadthalle in eine festliche Bühne. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte präsentierten beim traditionellen Weihnachtskonzert der Schule ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum auf die Feiertage einstimmte. Mit klassischen Stücken, modernen Arrangements und kreativen Einlagen wurde der Abend zu einem musikalischen Highlight. Ein Programm […]

Ältere Nachrichten