Teilnahme am St. Martinszug in Rheinbach
Am Montag, 13.11.2023, nahm die Gesamtschule Rheinbach mit 135 Schüler*innen des 5. Jahrgangs und 12 Kolleg*innen am Rheinbacher St. Martinszug teil. High-„Lights“ waren natürlich die liebevoll gebastelten Laternen der Kinder und das neue, leuchtende Schul-Schild in der Form unseres Schullogos, das Josef Fuhrmann (Klassenlehrer der Klasse 5.1) entworfen und gebaut hatte. Es wurde von Abteilungsleiter Thomas Michels, der die Kinder begleitete, getragen.
Am Ende des Zuges liefen alle am Martinsfeuer auf dem Himmeroder Wall vorbei, grüßten St. Martin und erhielten ihre verdienten Wecken zum Abschluss!
Autor: MIT

Projekt- und Fahrtenwoche 2023 an der Gesamtschule Rheinbach
Eine ereignisreiche Woche war es für die Schüler*innen der Gesamtschule Rheinbach, in der es an außerschulischen Lernorten viel Neues zu entdecken gab. Während die Acht- und Zehntklässler die ganze Woche auf Klassenfahrt waren, traten die Neuntklässler das letzte Drittel ihres dreiwöchigen Betriebspraktikums an, bei dem sie interessante Einblicke in das Berufsleben gewinnen konnten.
Doch auch die jüngeren Schüler hatten ein abwechslungsreiches Programm. Die neuen Fünfer hatten neben einem HipHop- Workshop und einem Völkerballturnier einen Wandertag, bei dem sie bei strahlendem Sonnenschein die nähere Umgebung der Gesamtschule Rheinbach erkundeten. Außerdem durfte auch ein kreatives Element nicht fehlen: Für den bald nach den Herbstferien anstehenden Martinszug stellten sie echte Hingucker-Laternen her.
Der Jahrgang 6 machte sich nach einem individuell in den jeweiligen Klassen gestalteten Tag und einem Sportturnier auf den Weg zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt nach Nettersheim.
Doch auch den Siebtklässlern wurde Einiges geboten. Sie wurden von echten Profis in der Sportart Krav Maga unterrichtet und lernten dabei einfache Methoden, sich selbst und auch andere gegen gewalttätige Übergriffe zu schützen. Da in der Altersgruppe das Handy für die Schüler*innen zunehmend an Bedeutung gewinnt, standen auch Themen wie der sichere Umgang mit Apps oder die Gefahren von Cybermobbing auf dem Programm.
Die Projekt- und Fahrtenwoche wurde von den Schüler*innen begeistert angenommen, da sie Gelegenheit hatten, abseits von der Schulbank mit viel Bewegung tolle neue Erfahrungen zu machen.
Autorin: Inge Arandan





Infos zur Sekundarstufe I und zur gymnasialen Oberstufe
Unseren aktuellen Flyer mit dem Fächerangebot in der Sekundarstufe I sowie Informationen zur gymnasialen Oberstufe können Sie hier downloaden.
Echte Hingucker: Unsere Schul-Hoodies
Ein Bistro für alle!
… kommt doch einfach mal vorbei!
Alle aktuellen Informationen zu unseren Mensa-Angeboten an beiden Standorten finden Sie hier:

Fobizz-Gütesiegel
Seit Jahresbeginn dürfen wir uns selbst auf die Schulter klopfen: Mit dem Ziel digitaler Formate verstärkt in den Unterricht einzubinden, nimmt unsere Gesamtschule erfolgreich an Online-Fortbildungen von fobizz teil und darf daher das fobizz-Gütesiegel führen.
Autor: Maximilian Müller

In den nachfolgenden Flyern stellen wir Ihnen unsere Gesamtschule sowie die Gymnasiale Oberstufe vor.
Aktuelles
- Schülerinnen und Schüler reisen nach Verdun zum Gedenken„Erstmals sind mit dem Verein „Partnerschaft des Friedens Rheinbach-Douaumont/Vaux“ jetzt Schülerinnen und Schüler aller drei weiterführenden Rheinbacher Schulen nach Verdun gefahren. Die 35 Jugendlichen bildeten mit vier Lehrkräften sowie dem Vorsitzenden des Vereins, Rheinbachs früherem Bürgermeister Stefan Raetz, die deutsche Delegation zum 105. Jahrestag des Waffenstillstandes des Ersten Weltkrieges.“ (zitiert […]
- Teilnahme am St. Martinszug in RheinbachAm Montag, 13.11.2023, nahm die Gesamtschule Rheinbach mit 135 Schüler*innen des 5. Jahrgangs und 12 Kolleg*innen am Rheinbacher St. Martinszug teil. High-„Lights“ waren natürlich die liebevoll gebastelten Laternen der Kinder und das neue, leuchtende Schul-Schild in der Form unseres Schullogos, das Josef Fuhrmann (Klassenlehrer der Klasse 5.1) entworfen und gebaut […]
- Schülerinnen erhalten Urkunden für das Start-StipendienprogrammAm 03.11.2023 im Landtag NRW war es so weit: Nisa A. und Desiree S. der elften Jahrgangsstufe unserer Schule nahmen feierlich ihre Urkunden zur Aufnahme in das START-Stipendienprogramm von der Leiterin der Landesstelle Schulische Integration, Frau Sabine Stahl, und des Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen, André Kuper, entgegen. In NRW wurden […]
- Kreismeister des Rhein-Sieg-KreisesDie Schulfußballmannschaft WK IV Jungen wurde erstmals Kreismeister des Rhein-Sieg-Kreises. Trainer Daniel Arzdorf und seine Mannschaft setzten sich im Endturnier gegen das Rhein-Sieg – Gymnasium St. Augustin (5:2 Sieg) und das Siegtal Gymnasium Eitorf (1:1) souverän durch. Durch diesen Erfolg qualifizierte sich die Mannschaft für die Bezirksvorrunde des Regierungsbezirks Köln, […]