Teilnahme am Bonn-Marathon 2023ein gelungener Re-Start nach vierjähriger Pause

… Ein gelungener Re-Start nach vierjähriger Pause.

Traumwetter, strahlende Gesichter, gute Laune und ein unvergessliches Erlebnis: Am Sonntag, 23. April 2023, starteten zwei Schulstaffeln der Gesamtschule Rheinbach beim Bonn-Marathon. Bei bestem Laufwetter und toller Stimmung zeigten die Schülerinnen und Schüler  sehr gute Leistungen und erreichten das Ziel in hervorragenden Endzeiten:  Die reine Jungen-Staffel (Peer Ganzer, Noah Kolster, Lennox Wiegel, Paul Sambale, Simon Lichtschlag, Kevin Buque und Nico Heck) erreichte in der Gesamtwertung von 140 Staffeln den hervorragenden 9. Platz (Endzeit: 3:12:56) und war damit die beste Gesamtschule im Wettbewerb. Die Mixed – Staffel (Jennifer Wolf, Leonie Polmann, Erik und Simon Bois, Tom Friedrichs, Levin Reinicke, Best Kingungu und Yinuo Shi) lief eine Zeit von 4:46:17 und erreichte damit den 121. Platz gesamt und in der Wertung X89 den 39. Platz. Das war nach der langen Pause von 4 Jahren ein mehr als respektabler Re-Start in diesen tollen Wettbewerb.

Beim Schulmarathon geht es aber nicht in erster Linie um Tempo und Platzierungen. Die Läufer*innen sollen im Sinne von Breitensport und ohne Zeitdruck laufen. Die Freude am Laufen und das Teamergebnis und -erlebnis stehen absolut im Vordergrund. Alle Staffelmitglieder liefen mit vollem Einsatz und trugen dadurch zu diesem tollen Erfolg bei. Begleitet und betreut wurden die Läuferinnen und Läufer von engagierten Eltern (Familien Bois und Lichtschlag) und Kollegen (Herr Preuth, Herr Arzdorf und Herr Michels).

Insgesamt gesehen war es ein Marathon – Tag  wie aus dem Bilderbuch.

Autor: Herr Michels

Foto: GSR 2023

Unterrichtsgang zur Vertretung der Europäischen Kommission

„Was ist Europa für dich?“, so lautete eine der ersten Fragen an die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10.6, die sich am 20. April 2023 im Rahmen des Gesellschaftslehreunterrichts gemeinsam mit Frau Löhr und Herrn Rosshoff in den Räumen der Europäischen Kommission in Bonn einfanden.

Nach einem mehr als spannenden und informativen einleitenden Vortrag über Geschichte, Institutionen, die Idee sowie Erfolge der Europäischen Union durch Martin Mödder, Projektmanager am Europa-Punkt, war die Klasse bereit für den lang ersehnten zweiten Teil der Veranstaltung, dem Planspiel zu den „Vereinigten Staaten von Europa“.

Wie bei zahlreichen europäischen Anlässen, erklang auch zu Beginn der Simulation die Europahymne. Die Schülerinnen und Schüler schlüpften in Rollen von Vertretern der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlamentes und der Mitgliedstaaten, um zur zukünftigen Ausrichtung der EU zu debattieren. Konkret ging es um die zuvor von der Klasse gewählten Zukunftsfragen der EU bezüglich der Wahl einer europäischen Hauptstadt, dem Ausbau eines freien europaweiten WLAN sowie der europäischen Aufnahme Geflüchteter.

Durch die lebendige und durchaus auch hitzige Auseinandersetzung sowie die anschließende Rückmeldung von Herrn Mödder, der die Beiträge der Schülerinnen und Schüler strukturierte, erhielten die Schülerinnen und Schüler einen gehaltvollen Einblick in die Arbeit der Europäischen Union. Dabei wurde besonders deutlich, wie schwierig es sein kann, unter 27 Ländern überhaupt eine Einigung zu erzielen.

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Martin Mödder für diesen spannenden und lehrreichen Morgen sowie die Einsicht in die Arbeit des Europa-Punkts in Bonn – wir hatten sehr viel Spaß!

Autorin: Frau Löhr

Unsere Schule stellt sich vor

Ein Bistro für alle!

… kommt doch einfach mal vorbei!

Alle aktuellen Informationen zu unseren Mensa-Angeboten an beiden Standorten finden Sie hier:

Fobizz-Gütesiegel

Seit Jahresbeginn dürfen wir uns selbst auf die Schulter klopfen: Mit dem Ziel digitaler Formate verstärkt in den Unterricht einzubinden, nimmt unsere Gesamtschule erfolgreich an Online-Fortbildungen von fobizz teil und darf daher das fobizz-Gütesiegel führen.

Autor: Maximilian Müller

In den nachfolgenden Flyern stellen wir Ihnen unsere Gesamtschule sowie die Gymnasiale Oberstufe vor.

Aktuelles

  • Teilnahme am Bonn-Marathon 2023 …
    … Ein gelungener Re-Start nach vierjähriger Pause. Traumwetter, strahlende Gesichter, gute Laune und ein unvergessliches Erlebnis: Am Sonntag, 23. April 2023, starteten zwei Schulstaffeln der Gesamtschule Rheinbach beim Bonn-Marathon. Bei bestem Laufwetter und toller Stimmung zeigten die Schülerinnen und Schüler  sehr gute Leistungen und erreichten das Ziel in hervorragenden Endzeiten:  […]
  • Unterrichtsgang zur Vertretung der Europäischen Kommission
    „Was ist Europa für dich?“, so lautete eine der ersten Fragen an die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10.6, die sich am 20. April 2023 im Rahmen des Gesellschaftslehreunterrichts gemeinsam mit Frau Löhr und Herrn Rosshoff in den Räumen der Europäischen Kommission in Bonn einfanden. Nach einem mehr als spannenden […]
  • Malwettbewerb: gigantische Dinos, bezaubernde Einhörner
    Die Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs nehmen am Malwettbewerb von Faber-Castell teil. Das Motto ist: gigantische Dinos oder bezaubernde Einhörner gestalten. Die Schüler*innen sollten ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich für ein Thema entscheiden. Dino Welt: Ob klein oder gigantisch groß, auf zwei oder vier Beinen, mit oder […]
  • Ausflug zum Vulkan
    Bonns jüngster Vulkan, der Rodderberg in Bad Godesberg, hat vor etwa 18.000 Jahren mit dem Rauchen aufgehört, so lange ist sein letzter Ausbruch nun wohl schon her. Davon konnte sich die Klasse 7.1 vor den Osterferien bei einem Ausflug zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herrn Müller und ihrer Hauswirtschaftslehrerin Frau Kreuzer […]

Ältere Nachrichten