Tag der offenen Tür & Informationsabend neue Fünf

Unseren aktuellen Flyer mit dem Fächerangebot in der Sekundarstufe I sowie Informationen zur gymnasialen Oberstufe können Sie hier downloaden.
Echte Hingucker: Unsere Schul-Hoodies
Unser Schulgarten – ein kleines Paradies mitten im Schulalltag

Über Wochen haben sie unermüdlich mit Spaten, Hacken und Spitzhacken gegraben und endlich die Meisterleistung geschafft, eine sehr verzweigte und stämmige alte Baumwurzel auszuheben. Nun ist Platz für eine Terrasse, auf der die Schüler*innen hoffentlich bald in der Mittagspause entspannen können.
All dies wäre nicht möglich gewesen ohne das Engagement von Schulleiterin Susan Kletzin, ihrer Stellvertreterin Katharina Ullrich und Abteilungsleiter Thomas Michels, die sich um Sponsoren bemüht haben. Dank ihrer Initiative erklärte sich Jörg Thrun, Marktleiter der Firma Obi bereit, unser Gartenprojekt großzügig mit Terrassen- und Gehwegplatten, Randsteinen, Lava für das Hochbeet sowie Zement zu unterstützen. Auch die Stadt Rheinbach leistete einen wichtigen Beitrag, indem sie uns mehrere Tonnen Split anlieferte.
Den Sponsoren des Gartenprojektes gilt unser herzlicher Dank!
Nun nimmt das Schulgartenprojekt unter Leitung von Frau Schöneseiffen-Vogels richtig Fahrt auf und die Garten-AG des Jahrgangs 7 hat alle Hände voll zu tun. Unterstützt werden sie in den Mittagspausen von vielen tatkräftigen jungen Gärtner*innen der Klassenstufen 5 bis 7. Auch unseren Hausmeistern Werner Habit und Markus Mauel gilt ein großes Dankeschön, da sie den Schüler*innen mit Werkzeug und praktischen Tipps zur Seite stehen.
Die Gärtner*innen bauten nicht nur Tomaten und Himbeeren an, sondern verschönerten auch den Schulteich mit neuen Pflanzen. Dies lag ihnen besonders am Herzen, denn dort wohnen unsere beiden Schildkröten Frieda und Fridolin, die sich in ihrem neuen Zuhause offensichtlich pudelwohl fühlen. Auch Bienen, Hummeln, Käfer und Schmetterlinge haben Einzug in unseren Schulgarten gehalten. So wird er allmählich zu einer kleinen Oase der Entspannung mitten in unserer Schule.
Autorin: Inge Arandan
Fußballmannschaften der Gesamtschule Rheinbach professionell eingekleidet

In der vergangenen Woche erhielten wir eine großzügige Spende durch die Firma Sarstedt. Unser Fußballmädchen und -jungen wurden mit coolen Trikots ausgestattet und bekamen on top noch zwei neue Fußbälle. So können sich unsere beiden Mannschaften , die erfolgreich in diversen Schulwettkämpfen unterwegs sind, künftig nicht nur leistungsmäßig sehen lassen. Herzlichen Dank dafür!
Das Rheinbacher Unternehmen Sarstedt unterstützt uns nicht nur in dieser Form: Seit mehreren Jahren besteht zwischen uns eine KURS- Lernpartnerschaft. Interessierte Schüler*innen nehmen an Betriebspraktika und Berufsfelderkundungstagen teil, die ihnen bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz helfen. Außerdem gewähren gemeinsame Projekte von Sarstedt- Mitarbeiter*innen und Lehrer*innen der Gesamtschule Rheinbach – beispielsweise im Bereich Naturwissenschaften und Technik –den Schüler*innen interessante Einblicke in betriebliche Produktionsabläufe. Auch im Bereich Personalwesen durften unsere Zehntklässler eine spannende praxisnahe Erfahrung machen. In simulierten Vorstellungsgesprächen mit echten Personalprofis der Firma Sarstedt konnten die Schüler*innen ihr Verhalten im Gespräch trainieren und anschließend reflektieren.
Die Lehrer*innen der Gesamtschule Rheinbach empfinden die Zusammenarbeit mit der Firma Sarstedt als große Bereicherung und freuen sich auf baldige weitere Projekte, durch die die Schüler*innen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt erhalten.
Autorin: Inge Arandan
Von der Schulaula auf die große Leinwand: Unsere Filmreise mit „Schülerfilm ab!

Unsere Abenteuer im Filmbereich nehmen nach unserem MuKuLi-Abend immer aufregendere Wendungen und wir freuen uns, unsere neueste Erfahrung mit euch zu teilen. Nachdem wir mit dem Literaturkurs die Möglichkeit hatten, unsere Abschlussfilme beim Wettbewerb „Schülerfilm ab!“ einzureichen, erhielt die Gruppe „True Love“ (Jessica & Marcel) und wir (Marc & Miriam), mit unserem Film „Rheimat“, eine ganz besondere Einladung nach Köln.
„Schülerfilm ab!“ ist ein Filmwettbewerb, bei dem Schüler und Jugendliche ihre Kurzfilmproduktionen einreichen können. Eine Jury bewertet die eingereichten Filme in verschiedenen Kategorien und es werden Preise vergeben. Die besten Filme haben die Möglichkeit, auf der großen Kinoleinwand vor einem Publikum gezeigt zu werden, was eine einzigartige Erfahrung für uns junge Filmemacher darstellt.
Es war eine aufregende Nachricht: Wir und unsere Mitstreiter wurden eingeladen, die neun besten Filme aus Nordrhein-Westfalen anzusehen. Das bedeutete, dass unsere Literaturverfilmungen, „True Love“ und „Rheimat“, auf der großen Leinwand im Kino des Kölner Filmhaus gezeigt werden würden. Wir konnten es kaum erwarten! Gemeinsam mit der anderen teilnehmenden Gruppe saßen wir gespannt vor der Leinwand und ließen uns von den beeindruckenden Werken anderer Schülerinnen und Schüler inspirieren. Es war uns eine Freude, unsere Kurzfilmproduktion dem Publikum, in dem sich anschließenden Interview, näherzubringen.Es war erstaunlich zu sehen, wie unterschiedlich die Interpretationen von literarischen Werken sein können.
Wir danken „Schülerfilm ab!“ und Frau Köpp für diese einmalige Gelegenheit!
Mit filmischer Begeisterung:
Autoren: Miriam Bahners & Marc Frings, Q2
Neue Schülerin auf vier Pfoten an der Gesamtschule Rheinbach

Nachdem in der letzten Woche unsere neuen Fünfklässler*innen eingeschult wurden, freuen wir uns jetzt über ein noch jüngeres neues Mitglied unserer Schulgemeinschaft.
Nala ist erst fünf Jahre jung und hat die Grundschule übersprungen, denn sie war in der Ausbildung zur Schulhündin besonders gut.
Schulhund zu werden ist nicht einfach: die Tiere müssen besonders lieb und folgsam sein, sonst schaffen sie die Prüfung nicht. Das war für unsere Nala kein Problem und an ihrem ersten Schultag war sie sehr stolz und glücklich, schließlich gab es auch für sie eine Schultüte. Darin waren statt Süßigkeiten ihre Lieblingsleckerbissen. Nala wird den Kindern unserer Schule und auch den Kolleg*innen sicherlich viel Freude bereiten.
Autorin: Inge Arandan
Ein Bistro für alle!
… kommt doch einfach mal vorbei!
Alle aktuellen Informationen zu unseren Mensa-Angeboten an beiden Standorten finden Sie hier:

Fobizz-Gütesiegel
Seit Jahresbeginn dürfen wir uns selbst auf die Schulter klopfen: Mit dem Ziel digitaler Formate verstärkt in den Unterricht einzubinden, nimmt unsere Gesamtschule erfolgreich an Online-Fortbildungen von fobizz teil und darf daher das fobizz-Gütesiegel führen.
Autor: Maximilian Müller

In den nachfolgenden Flyern stellen wir Ihnen unsere Gesamtschule sowie die Gymnasiale Oberstufe vor.
Aktuelles
- Tag der offenen Tür & Informationsabend Neue Fünf
- Unser Schulgarten – ein kleines Paradies mitten im SchulalltagÜber Wochen haben sie unermüdlich mit Spaten, Hacken und Spitzhacken gegraben und endlich die Meisterleistung geschafft, eine sehr verzweigte und stämmige alte Baumwurzel auszuheben. Nun ist Platz für eine Terrasse, auf der die Schüler*innen hoffentlich bald in der Mittagspause entspannen können. All dies wäre nicht möglich gewesen ohne das Engagement […]
- Fußballmannschaften der Gesamtschule Rheinbach professionell eingekleidetIn der vergangenen Woche erhielten wir eine großzügige Spende durch die Firma Sarstedt. Unser Fußballmädchen und -jungen wurden mit coolen Trikots ausgestattet und bekamen on top noch zwei neue Fußbälle. So können sich unsere beiden Mannschaften , die erfolgreich in diversen Schulwettkämpfen unterwegs sind, künftig nicht nur leistungsmäßig sehen lassen. […]
- Von der Schulaula auf die große Leinwand: Unsere Filmreise mit „Schülerfilm ab!“Unsere Abenteuer im Filmbereich nehmen nach unserem MuKuLi-Abend immer aufregendere Wendungen und wir freuen uns, unsere neueste Erfahrung mit euch zu teilen. Nachdem wir mit dem Literaturkurs die Möglichkeit hatten, unsere Abschlussfilme beim Wettbewerb „Schülerfilm ab!“ einzureichen, erhielt die Gruppe „True Love“ (Jessica & Marcel) und wir (Marc & Miriam), […]