Anmeldung Oberstufe

Anmeldeinformationen zur gymnasialen Oberstufe zum Schuljahr 2023/24

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen,

auch zum Schuljahr 2023/24 können sich wieder Schüler*innen für den 11. Jahrgang der gymnasialen Oberstufe (Einführungsphase EF anmelden).

Sie sind interessiert an der Fortführung der Schullaufbahn an unserer Schule in der

gymnasialen Oberstufe? Sie haben bisher eine andere Schule besucht und wollen an der Gesamtschule Rheinbach Ihre Schullaufbahn fortsetzen? Darüber freuen wir uns und laden dazu ein, sich über unsere gymnasiale Oberstufe zu informieren:

  • Am Donnerstag, 17.11.2022, bieten wir um 18.30 Uhr im Foyer an Standort 2 für alle interessierten Erziehungsberechtigten und Schüler*innen einen Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe an unserer Schule an.
  • Am Tag der offenen Tür (Samstag, 26.11.2022) können Sie sich im Oberstufencafé an Standort 1 von 9.30 bis 12.30 Uhr im Gespräch mit Schüler*innen und Lehrer*innen über unsere Oberstufe informieren.
  • Für Schüler*innen des Jahrgangs 10 besteht zudem die Möglichkeit, an einem „Schnuppertag“ im November oder Dezember den Unterricht der Oberstufe kennen zu lernen. Dazu kann man sich über die Mailadresse abitur2026@gsrnet.de  anmelden.
  • Individuelle Beratungsgespräche können mit der Abteilungsleiterin Oberstufe, Frau Schmoch, entweder per Mail (sigrid.schmoch@gsrnet.de) oder über das Sekretariat an Standort 2 telefonisch (02226-4410) vereinbart werden. Alle Gespräche finden am Standort 2 unserer Schule statt.
  • Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen rund um das Thema Oberstufe haben, können Sie diese an die E-Mail-Adresse Abitur2026@gsrnet.de senden.

Die Anmeldung zur Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Rheinbach verläuft im Anschluss in zwei Schritten:

  1. Anmeldung

Interne Schüler*innen geben bei Interesse an der Oberstufe bis zum 20.01.2023 den Vordruck für interne Schüler*innen im Sekretariat an Standort 2 ab. Das hierfür notwendige Formular steht Ihnen auf unserer Homepage zur Verfügung:

Externe Schüler*innen vereinbaren ab sofort einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch und reichen die Anmeldeunterlagen in der Zeit vom 20.1.2023 bis 27.01.2023 im Sekretariat an Standort 2 ein. Folgende Unterlagen sind erforderlich:

  • ausgefülltes Anmeldeformular von unserer Homepage (Download Absatzende)
  • Kopien der beiden letzten Zeugnisse (9.2, 10.1)
  • Kopie der Geburtsurkunde oder Familienstammbuch, ggf. Identitätsnachweis bei anderer Nationalität
  • ggf. bei getrennt lebenden Eltern: schriftliche Einverständniserklärung des nicht anwesenden Elternteils
  • ggf. Sorgerechts-Nachweis (wenn nur ein Elternteil sorgeberechtigt ist)
  • Nachweis Masernimpfung (Impfbuch oder ärztliche Bescheinigung)
  • ggf. Bescheid über Förderbedarf

Bringen Sie bitte die Dokumente auch im Original mit, nach der Sichtung verbleiben nur die Kopien in unserer Schule.

Für unsere weiteren Planungsschritte für das nächste Schuljahr ist es wichtig, dass Sie Sie den Anmeldeschluss 27.01.2023 beachten.

Im Anschluss an die Anmeldung dürfen wir als Schule – da das Abschlusszeugnis mit Qualifikationsvermerk Voraussetzung für den Besuch der Oberstufe ist – erst einmal nur eine vorläufige Zusage für die Aufnahme geben oder evtl. eine Absage aussprechen. Dies erfolgt bis zum 03.02.2023

  • Vorlage des Abschlusszeugnisses mit Qualifikationsvermerk als Zugangsvoraussetzung zum Besuch der Oberstufe

Das Abschlusszeugnis mit Qualifikationsvermerk (beglaubigt oder in Kopie unter Vorlage des Originals) muss von externen Schüler*innen unmittelbar nach Erhalt zum Schuljahresende 2022/23 im Sekretariat an Standort 2 abgegeben werden.

Die endgültige Zusage sprechen wir erst nach Einreichung einer Kopie des Abschlusszeugnisses der Klasse 10 mit Qualifikationsvermerk (beglaubigt oder unter Vorlage des Originalzeugnisses) aus. Legen Sie deshalb dieses bitte umgehend nach Erhalt des Abschlusszeugnisses und mindestens eine Woche vor Beginn der Sommerferien bei uns vor.

Sollten Sie von einem Gymnasium in die gymnasiale Oberstufe unserer Gesamtschule wechseln wollen, benötigen wir das entsprechende Versetzungszeugnis in die Einführungsphase.

Im Anschluss erhalten Sie per Post die schriftliche Zusage und Aufnahmebestätigung.