Infoabend Neue 5

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, der Informationsabend Neue 5 fand bereits am Mittwoch, 27.10.2021 in der Stadthalle Rheinbach, Villeneuver Straße 5, statt. Die Inhalte des Infoabends finden Sie in der nachfolgenden Präsentation zum Download. Zusätzlich finden Sie wichtige Informationen zum Anmeldeverfahren unter: https://ge-rheinbach.de/anmeldung-neue-5/ Die Anmeldegespräche für das Schuljahr 2022/23 finden in […]

Dieser Herausforderung hat sich die Band AG „Crazy Sound“ im letzten Schuljahr unter Leitung von Herrn Preuth und Herrn Klassen gestellt und einen eigenen Song samt Musikvideo produziert. Die instrumentalen Parts des Songs wurden von den Schüler*innen entwickelt, geübt und anschließend aufgenommen. Im ebenso selbstgeschriebenen Text geht es um eine

Ein eigener Song trotz Corona ?Mehr

So ein Zirkus!

Liebe Kinder, liebe Eltern, die Schulsozialarbeit an der Gesamtschule Rheinbach bietet in der 5. Ferienwoche ein Zirkusprojekt für Schüler*innen der Gesamtschule Rheinbach an. Unter dem Motto „So ein Zirkus“ schnuppern wir in Kooperation mit dem Spielzirkus Bonn vom 02. bis 06. August täglich von 9 bis 15 Uhr die wundervolle

So ein Zirkus!Mehr

Wir, die Klasse 6.6 startete vor einigen Wochen (im Hybridunterricht) die Aufgabe einen eigenen Podcast zu produzieren. Die Inspiration dazu bekamen wir von einer Kölner Schule, deren Podcast zur Oper Pünktchen und Anton uns sehr gefallen hat. In unserem Podcast geht es um das Instrument „Pauke“. Da wir nicht sehr

Podcast mit einem PaukerMehr

Die Schülerinnen und Schüler des Workshops  Seifenkistenbau der Gesamtschule Rheinbach hatten gut Lachen: Trotz der schwierigen Zeiten für Schulen, Wirtschaft und die gesamte Gesellschaft hatte sich der OBI-Markt Rheinbach bereit erklärt, ihr Projekt Seifenkistenbau mit einer großzügigen Materialspende aktiv zu unterstützen. Mit den zur Verfügung gestellten Materialien arbeiten die Schüler,

Gesamtschule Rheinbach und OBI – Seifenkisten gehen an den StartMehr

Kunst aus der Distanz

Die Schülerinnen und Schüler unserer Gesamtschule waren auch zu Hause kreativ. Unter Anleitung ihrer Lehrerin Frau Dörte Müller sind wunderschöne Bilder, Fotos und Collagen entstanden. Hier zeigt sich mal wieder: Wer mit offenen Augen durch die Natur geht, kann mit etwas Phantasie das eine oder andere wundersame Wesen entdecken. Hier

Kunst aus der DistanzMehr

Liebe Eltern, nachdem wir vom Schulministerium die Mail mit den Planungen zur Schulöffnung erhalten haben, erhalten Sie nun Informationen, die für unseren Schulbetrieb ab Montag, 22.02.2021 wichtig sind: Die Klassen 5 bis 9 werden weiterhin im Distanzunterricht beschult. Die pädagogische Betreuung für die Jahrgänge 5 und 6 bleibt wie gehabt (Achtung: Ein neuer Antrag der Eltern

Aktuelle Regelungen zum Schulbetrieb ab dem 22. Februar 2021Mehr

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen, der Rhein-Sieg-Kreis bittet uns Ihnen und euch folgende Informationen zur Schülerbeförderung ab Montag, den 22.02.21 weiterzuleiten: „Die Schülerbeförderung im Rhein-Sieg-Kreis erfolgt sowohl bei der RSVG als auch bei der RVK nach dem Fahrplan Mo-Fr SCHULE, lediglich einzelne schulbezogene Fahrten zur Kapazitätsverstärkung können entfallen, d.h.

Informationen zur Schülerbeförderung ab Montag, den 22.02.21Mehr

Wie klingt Distanzlernen?

Die alltäglichen Abläufe unseres Lebens werden von Geräuschen begleitet. Sie sind uns so selbstverständlich, dass wir sie oft gar nicht bewusst wahrnehmen. Und doch prägen sie unsere Tätigkeiten oder begleiten unsere Kommunikation in den digitalen Kanälen des Distanzlernens. Herr Preuth hat als Musiklehrer zusammen mit Schülerinnen und Schülern des 6.

Wie klingt Distanzlernen?Mehr

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen des Jahrgangs 10, der Anmeldezeitraum für die Anmeldungen zum neuen 11. Jahrgang im Schuljahr 2021/22 ist mit Ablauf des Stichtags 05.02.2021 abgelaufen. Die Bescheide zu den Anmeldungen erhalten Sie Ende Februar per Post. Bis dahin bitten wir Sie um etwas Geduld. Bei nachträglichem Interesse an

Anmeldeverfahren zum Schuljahr 2021/22 Jahrgang 11 Oberstufe – Anmeldefrist abgelaufenMehr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, wir leiten folgende Informationen vom Rhein-Sieg-Kreis zur Schülerbeförderung weiter: „Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie über die pandemiebedingten Einschränkungen in der Schülerbeförderung im Rhein-Sieg-Kreis bis einschließlich Freitag 12.02.2021 in Kenntnis setzen. Die erforderlichen Informationen des Ministeriums zum Schulbetrieb in NRW ab Montag 01.

Schülerbeförderung vom 01.02. bis 12.02.Mehr

„Wie stellt ihr euch ein Weihnachtsfest ohne Geschenke vor?“ – eine Frage, die Schülerinnen und Schüler aufschrecken lässt. Weihnachten ohne Geschenke? Für die meisten undenkbar.Geschenke als Zeichen der Zuneigung, der Dankbarkeit und als Geste seinen Lieben eine Freude zu bereiten gehören für alle dazu. „Gerade jetzt, wo wir doch alle

Fünftklässler der Gesamtschule Rheinbach werden zu WeihnachtswichtelnMehr

Anmeldung Oberstufe

Alle Informationen zur Anmeldung für die Oberstufe zum Schuljahr 2021/21 (11. Jahrgang) finden Sie unter der Rubrik Service. https://ge-rheinbach.de/service

Anmeldetermine neue Fünf

Sehr geehrte Eltern! Bitte beachten: Einen Termin für die Anmeldung Ihres Kindes zum Schuljahr 2021/22 in der Zeit 29.01. bis 05.02.2021 können Sie ab Dienstag, 08.12.2020 telefonisch im Sekretariat unter 02226/158597 vereinbaren. Eine Buchung über die Homepage ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Bitte beachten Sie die Maskenpflicht im

Anmeldetermine neue FünfMehr

Am Montag, den 10. März 2025, unternahm die Klasse 9.1 gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Herrn Müller einen Unterrichtsgang in die Rheinbacher Innenstadt. Ziel dieser Exkursion war es, sich mit der Geschichte der Menschen auseinanderzusetzen, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden. Die Schülerinnen und Schüler begaben sich

Schüler*innen der Klasse 9.1 gedenken den jüdischen Opfern des Nationalsozialismus in RheinbachMehr

Insgesamt 32 Gruppen präsentierten Ende Februar 2025 ihre Projekte beim renommierten Wettbewerb Jugend forscht in Bonn. Simon Bois und Shami Kambanda gelang es, mit einem reinen Recherchethema unter den vielen experimentellen Projekten einen Sonderpreis erlangen. Mit Unterstützung ihrer Physiklehrerin hatten sich die beiden Zehntklässler im Rahmen ihres Themas „intelligentes Leben

Gesamtschule Rheinbach gewinnt Sonderpreis im Regionalwettbewerb von Jugend forschtMehr

Am zentralen Gedenktag zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz fand im Rheinbacher Rathaus die diesjährige Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus statt. In seiner eindringlichen Rede erinnerte der Landtagsabgeordnete Oliver Krauß an die unzähligen Opfer der Shoa und würdigte insbesondere die Schicksale jüdischer Bürgerinnen und Bürger aus Rheinbach und der Umgebung,

Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar im Rheinbacher RathausMehr

Am 19. Dezember 2024 hatte der 10er Darstellen und Gestalten Kurs unserer Schule die Gelegen-heit, gemeinsam mit den Fachlehrerinnen Frau Depping und Frau Löhr das WDR STUDIO ZWEI in Köln zu besuchen. Im Rahmen des Moduls „Fernsehen“ durften die Schüler:innen ein eigenes Vi-deomagazin erstellen und dabei tief in die Welt

Besuch im WDR STUDIO ZWEI: Ein spannender Tag für den 10er Darstellen und Gestalten KursMehr

Die Klasse 9.6 hat über ein Jahr hinweg in ihrem Klassenraum Pfandflaschen gesammelt. Der ur-sprüngliche Zweck der Sammlung war lange unklar, doch das hinderte die Schüler:innen nicht daran, fleißig weiterzusammeln. Leider lagen die Pfandflaschen oft einfach auf dem Schulhof, wurden vergessen oder sogar aus den Mülleimern gefischt. Es war kaum

Pfandsammeln für den guten Zweck: Die Klasse 9.6 und Schulhündin LolaMehr

Am 18. Dezember 2024 verwandelte sich die Stadthalle in eine festliche Bühne. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte präsentierten beim traditionellen Weihnachtskonzert der Schule ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum auf die Feiertage einstimmte. Mit klassischen Stücken, modernen Arrangements und kreativen Einlagen wurde der Abend zu einem musikalischen Highlight. Ein Programm

Weihnachtskonzert der Musikfachschaft: Ein stimmungsvoller Jahresabschluss Mehr

Am 13.12.2024 wurde der Rheinbacher Weihnachtsmarkt traditionell musikalisch von einem Chor der Gesamtschule Rheinbach eröffnet. Dieser setzte sich aus Schüler*innen der Klassen 5.1, 5.2 und den Klassen 6.1 – 6.3 zusammen und wurde von Herrn Michels geleitet. Die Kinder sangen zuerst das Lied „Joyeux noel“ und dabei sprang der Funke der

Musikalische Eröffnung des Rheinbacher Weihnachtsmarktes durch Chor und Band der GesamtschuleMehr

Am Mittwoch, 13.11.24,  fand in der Rheinbacher Stadthalle das Vorlesefinale des sechsten Jahrgangs unserer Schule statt. Dabei traten vor den Zuhörenden, welche die Fünftklässler*innen unserer Schule waren, die Sieger der Klassen 6.1, 6.3, 6.4 und 6.5 gegeneinander an.  Zunächst stellten alle Teilnehmer*innen ihr ausgewähltes Buch vor und lasen anschließend einen

Die Vorlesesieger des 6. Jahrgangs begeistern beim SchulfinaleMehr

Rheinbach, November 2024 – Was für eine Show! An nur drei Tagen haben 22 junge internationale KünstlerInnen und ihr Art Director Jeffrey von HEART Global gemeinsam mit 50 SchülerInnen der Jahrgänge 9 und 10 der Gesamtschule Rheinbach eine beeindruckende Performance auf die Beine gestellt. Vom 18. bis 20. November 2024

Ein unvergessliches Erlebnis mit HEART Global an der Gesamtschule RheinbachMehr