Sportwoche an der Gesamtschule Rheinbach

Zum Abschluss des Schuljahres standen an der Gesamtschule Rheinbach noch zwei sportliche Highlights an, die Abnahmen des Deutschen Sportabzeichens und das Distanz Duell von Westenergie.

Bei heißen Temperaturen wurden am Mittwoch und Donnerstag in der vorletzten Schulwoche die Abnahmen des Deutschen Sportabzeichens auf beiden Sportanlagen der Stadt Rheinbach durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler stellten sich den Herausforderungen und kämpften eifrig um jeden Zentimeter und jede Sekunde. 

Angeboten wurden verschiedene Disziplinen in den Kategorien Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination. Um ein Sportabzeichen zu erzielen, musste in jeder Kategorie die erforderliche Leistung (mindestens Bronze) erbracht werden. Es kamen dabei viele hervorragende Ergebnisse zustande, sodass an der Gesamtschule Rheinbach im Jahr 2023 insgesamt 318 Sportabzeichen absolviert wurden. Hier eine kurze Auflistung über die erreichten Sportabzeichen in den einzelnen Jahrgängen:

Am darauffolgenden Freitag nahm die Gesamtschule Rheinbach am Distanz Duell von Westenergie teil. Das Distanz Duell ist ein Wettkampf bei dem verschiedene Schulen versuchen in 30 Minuten so viele Kilometer wie möglich zu laufen. In diesem Jahr treten 25 verschiedene Schulen aus Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gegeneinander an und die Schule mit den im Durchschnitt meisten gelaufenen Kilometern gewinnt.

DJ, Livemoderation, Start/Zielbogen, Wassermelonen und Getränke sowie Startnummern mit integriertem Laufchip machten die Veranstaltung besonders und sorgten sowohl bei Schülerinnen und Schülern als auch Lehrerinnen und Lehrern für eine große Laufmotivation. Eine halbe Stunde lang wurde Runde für Runde auf der Sportanlage am Stadtpark gelaufen, um für einen guten Kilometerschnitt der Schule zu sorgen. Gestartet wurde um 8:30 Uhr mit dem 5. Jahrgang und der letzte Lauf fand um 11:30 Uhr für den Jahrgang 9 gemeinsam mit der Q1 statt. Mit zunehmender Tageszeit wurden die Bedingungen durch die steigenden Temperaturen erschwert, doch die gute Stimmung veranlasste alle zu einer großartigen Teilnahme. Am Ende jedes Laufes gab es eine Siegerehrung, in welcher die Klassen 5.2 (ø 3910 m), 6.4 (ø 3950 m), 7.4 (ø 3616 m), 8.1 (ø 3582 m) und 9.2 (ø 4258 m) mit dem besten Laufdurchschnitt in ihrem Jahrgang geehrt wurden. Die Q1 erzielte einen Durchschnitt von 3780 m. Die Laufdistanz der Lehrkräfte wurde mit zwei bzw. bei Schulleitungsmitgliedern mal drei multipliziert, sodass das Kollegium auf einen Laufdurchschnitt von 8148 m kam. Insgesamt war es eine sehr schöne Veranstaltung, welche auch von der Agentur bunert Events GmbH sehr gut geplant und organisiert wurde.

Ich wünsche der gesamten Schulgemeinde wunderschöne Sommerferien und freue mich schon auf die sportlichen Highlights im nächsten Schuljahr!

Autor: Alrik Elvers