Weihnachtskonzert der Musikfachschaft: Ein stimmungsvoller Jahresabschluss 

Am 18. Dezember 2024 verwandelte sich die Stadthalle in eine festliche Bühne. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte präsentierten beim traditionellen Weihnachtskonzert der Schule ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum auf die Feiertage einstimmte. Mit klassischen Stücken, modernen Arrangements und kreativen Einlagen wurde der Abend zu einem musikalischen Highlight.

Ein Programm voller Highlights

Die erste Hälfte des Konzerts bot einen eindrucksvollen Mix aus Chorgesang und Instrumentalstücken:

Den Auftakt machte die Klasse 5.5 unter der Leitung von Frau Martens mit dem Stück „Ich bring dich in die Tundra“. Die jungen Musikerinnen und Musiker versetzten das Publikum klanglich in eine winterliche Landschaft.

Der Chor der Klassen 8 (Leitung: Frau Lindecke und Herr Preuth) überzeugte mit einer gefühlvollen Interpretation von „Snowman“ von Sia. Die Gesangssolisten und eine kleine Band mit Klavier, Keyboards und Cajon sorgten für besondere Momente. „Besonders die Solostimmen waren einfach großartig“, schwärmte ein Zuschauer.

Mit „Last Christmas“ von Wham brachten Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 10 (Leitung: Frau Söhngen und Herr Preuth) den Klassiker schwungvoll auf die Bühne. Chor und Band zogen das Publikum sofort in ihren Bann.

Der Musikkurs Q1 (Leitung: Herr Preuth) sorgte mit einem interaktiven Weihnachtslieder-Quiz für Lacher und Spannung. Kreativ verfremdete Lieder – etwa rückwärts gespielt oder in neuen Stilen interpretiert – stellten das Publikum vor knifflige Aufgaben.

„Das war so lustig! Ich hätte nie gedacht, dass ich Jingle Bells rückwärts erkenne“, meinte ein begeisterter Schüler aus dem Publikum.

Den Abschluss des ersten Teils bildete das Ensemble der Musiklehrkräfte, das das Stück „Light the Lights“ vierstimmig und mit Klavierbegleitung präsentierte. Der harmonische Vortrag wurde mit großem Applaus belohnt. Nach einer 20-minütigen Pause, in der die Q2 für das Catering sorgte, ging es mit neuen Höhepunkten weiter.

Die zweite Hälfte bot ebenso beeindruckende musikalische Darbietungen:

Die Gründungsband (Leitung: Herr Preuth und Frau Söhngen) begeisterte mit den gefühlvollen Stücken „This Time of Year“ und „This Christmas“. Klavier, Akkordeon, zweistimmiger Gesang und ein Geigensolo sorgten für eine intime und bewegende Atmosphäre.

Der EF-Musikkurs beeindruckte mit einer originellen Keksdosen-Percussion-Performance. Weihnachtslieder wurden ausschließlich mit Keksdosen, Kochlöffeln und weiteren Alltagsgegenständen rhythmisch interpretiert. „Es war unglaublich, wie sie so viele verschiedene Klänge aus Keksdosen herausholen konnten“, bemerkte ein beeindruckter Zuhörer.

Die Schulband (Leitung: Herr Preuth) brachte mit ihrem Song „Christmas Eve“, der bereits als Musikvideo große Anerkennung gefunden hatte, die Bühne zum Beben.

Der Unterstufen-Chor der Klassen 5/6 (Leitung: Herr Michels) präsentierte mit den Liedern „Joyeux Noël“, „Mary’s Boy Child“ und „Frohe Weihnacht“ drei stimmungsvolle Stücke, die jeweils für sich das Publikum begeisterten. „Die Kinder haben so viel Gefühl hineingelegt, das hat richtig berührt“, sagte eine Lehrerin aus dem Publikum.

Den krönenden Abschluss bildete das Rudelsingen, bei dem Tripple T (Michels, Lennartz, Preuth) das Publikum mit Stücken wie „In der Weihnachtsbäckerei“, „Feliz Navidad“ und „We Wish You a Merry Christmas“ zum Mitsingen animierte. Die fröhliche und mitreißende Stimmung brachte alle Gäste zum gemeinsamen Singen.

„Es war einfach großartig, wie die ganze Halle gemeinsam gesungen hat – ein perfekter Ausklang für diesen tollen Abend“, resümierte ein Elternteil begeistert.

Ein unvergesslicher Abend

Das Weihnachtskonzert 2024 zeigte einmal mehr, wie kreativ und vielseitig Musik an unserer Schule gelebt wird. Die Mischung aus Talent, Engagement und Freude an der Musik begeisterte das Publikum und stimmte es auf die Feiertage ein. Die Musikfachschaft bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Gästen und freut sich schon jetzt auf das nächste Konzert im kommenden Jahr!

Autor: Thomas Preuth

Weitere Fotos und ein Video finden Sie auf der Startseite.