Ein rheinisches Jubiläum: 11 Jahre Gesamtschule Rheinbach
Schulfest an der Gesamtschule Rheinbach – ein buntes Miteinander
Am Samstag, den 13. September verwandelte sich das Gelände der Gesamtschule Rheinbach anlässlich ihres 11-jährigen Bestehens in ein lebendiges Fest voller Musik, Spiel und Begegnungen. Unter dem Motto „Gemeinsam feiern – gemeinsam stark“ kamen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte sowie zahlreiche Gäste zusammen, um dieses ganz besondere Schulfest zu begehen. Anstelle einer konventionellen Veranstaltung zum zehnten Jahrestag entschied sich das Kollegium ganz bewusst für eine Feier zum rheinischen elften Geburtstag, schließlich ist die Gesamtschule Rheinbach die einzige weiterführende Schule in der Stadt, die alljährlich eine große Karnevalsfeier an Weiberfastnacht ausrichtet.
Bereits am Vormittag eröffnete die Schulleitung das Fest mit einer kurzen Ansprache. Sie betonte, wie wichtig solche Veranstaltungen für das Schulleben seien. „Hier erleben wir Gemeinschaft nicht nur im Unterricht, sondern auch im Feiern und Miteinander.“
Über das gesamte Schulgelände verteilt präsentierten die Klassen ein abwechslungsreiches Programm. Ob sportliche Aktivitäten, kreative Bastelangebote oder spannende Experimente – für jedes Alter und für jeden Geschmack war etwas dabei.
Auch kulinarisch bot das Schulfest eine bunte Vielfalt. Von selbstgebackenen Kuchen über internationale Spezialitäten bis hin zu herzhaften Snacks sorgten Schülerteams und Eltern für reichlich Auswahl.
Musikalische Darbietungen der Schulband sowie Theateraufführungen aus dem Bereich Darstellen und Gestalten rundeten das Programm ab und sorgten für eine gute Stimmung.
Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen und alte Kontakte zu pflegen, denn es waren auch die ehemaligen Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen. Die Schulleitung zeigte sich am Ende des Tages hoch zufrieden: „Unser Fest war ein voller Erfolg. Es hat gezeigt, wie stark der Zusammenhalt in unserer Schule ist.“
Mit vielen fröhlichen Gesichtern, unzähligen Erinnerungsfotos und einem verbindenden Erfolgserlebnis für die Schulgemeinschaft endete das Schulfest 2025 an der Gesamtschule Rheinbach – und weckte schon wieder die Vorfreude auf das nächste Mal.
Autorin: Inge Arandan
Stadtradeln 2025

„WOW! ????
Nach den ersten fünf Tagen des SCHUL- bzw. STADTRADELNs liegen wir in der Kommune Rheinbach im Rhein-Sieg-Kreis aktuell auf Platz 3! Das ist mit 40 Radelnden, die wir bereits sind, ein großer Erfolg! Hut… nein, Helm ab für diese Leistung!
Weiter so! Denn wir haben noch 15 Tage/2 Wochen vor uns.
Wie ihr bereits wisst: Jeder (Fahrrad-)Kilometer im Zeitraum vom 10.-30.09.2025 für das Team der Gesamtschule Rheinbach zählt. Registriert euch und sammelt für euch, für unsere gemeinsame Umwelt und den SCHULRADELN-Wettbewerb Kilometer!
Tretet unserem Team bei und in die Pedale:
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=91908&subteam_preselect=45471

Leitet E-Mail/Link/Begeisterung gerne auch an Freunde, Eltern und alle anderen Unterstützer unserer GSR weiter.“
Für das TEAM: Anna Rohlinger (ROA)
Kennenlerntag „Neue fünf“
Einschulungsfeier der neuen fünfer Klassen
Am Donnerstag, 28.08.2025, begrüßten wir unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler.
Der Tag wurde mit einem Gottesdienst in der St. Martin-Kirche in Rheinbach eröffnet. Anschließend gab es eine große Einschulungsfeier in der Stadthalle. Die Klasse 6.3 eröffnete die Feier mit einem sehr dynamischen „Einlauf-Tanz“. Die Kinder formierten sich am Schluss des Tanzes so auf der Bühne, dass aus dem „Buchstabensalat“ der Willkommensgruß „Herzlich Willkommen“ entstand. Das griffen auch Abteilungsleiter Thomas Michels und die kommissarische Schulleiterin Frau Ullrich in ihrer Rede auf und zeigten sich ganz begeistert über die voll besetzte Stadthalle und die erwartungsvollen Blicke der neuen Fünftklässler*innen. Herr Michels informierte Eltern und Kinder über das, was an der Gesamtschule alles auf sie zukommt und machte ihnen Mut, dass jeder Neuanfang immer ein wenig Angst mache, aber auch spannend sei.
Dann begrüßten die Klassen 6.1 und 6.2 mit dem fröhlich gesungenen 5er-Song, unserer Schulhymne, den neuen 5. Jahrgang. Die Klasse 6.2 blieb anschließend direkt auf der Bühne und tanzte gemeinsam mit dem KL-Team Frau Depping und Frau Beißel zu dem Song „Wellerman“.
Danach sprach die stellvertretende Schulpflegschaftsvorsitzende, Frau Minten, zu den neuen Mitgliedern der Schulgemeinschaft und forderte die Eltern der Kinder dazu auf, die Elternmitarbeit tatkräftig zu unterstützen und in den verschiedenen Gremien aktiv mitzuarbeiten.
Inzwischen ist es bereits eine feste Tradition an unserer Schule, dass jede fünfte Klasse eine Patenklasse aus dem 8. Jahrgang hat und die Paten stellten sich auf der Bühne kurz vor. Anschließend spielte die Unterstufenband das Lied „Stadt“ von Adel Tawil und es gelang den Kindern dabei, dass der Funke der Begeisterung auf das Publikum übersprang. Die Vorsitzende des Fördervereins, Frau Claß, teilte in ihrer Rede voller Freude mit, dass inzwischen die Hälfte aller Eltern der neuen Fünftklässler*innen bereits Mitglied im Förderverein sind. Die gute Werbung am Kennenlernnachmittag hat sich also gelohnt. Unter den neuen Mitgliedern wurden auch Gewinne verlost, die durch das Vorstandsmitglied Carsten Harlozynski genannt und beim Catering nach der Veranstaltung ausgegeben wurden.
Abgerundet wurde das abwechslungsreiche Programm durch einen anspruchsvollen Tanz der „Wannabe-Girls“ aus der Klasse 7.1. Bevor es dann zu ersten Unterrichtsstunde in die Klassen ging, begrüßten die Klassenlehrer*innen der fünf fünften Klassen mit dem Lied „Klasse, dass du da bist“, begleitet von Herrn Michels am Klavier, Frau Söhngen an der Geige und Frau Müller am Akkordeon ihre neuen Schüler*innen.
Die Elternschaft des vorigen fünften Jahrgangs hatte ein großes Buffet zusammengestellt und lud die Eltern der neuen Fünfer nach der Feier zu Kaffee und Kuchen ein. Dabei kam es zu vielen tollen Gesprächen und man lernte sich bereits untereinander kennen.
Wir wünschen unseren neuen Schülerinnen und Schülern einen tollen Start an unserer Schule!
Autor: Thomas Michels, Abteilungsleitung I
Information zur Herbstkirmes 2025
Vom 19.09.25 bis zum 23.09.25 wird auf dem Himmeroder Wall und dem Prümer Wall die alljährliche Herbstkirmes stattfinden. Um Unfallgefahren für die Schülerinnen und Schüler zu vermeiden, ist der Kirmesplatz vom 15.09.2025 bis zum 19.09.2025 gesperrt. Das Betreten des Kirmesplatzes ist in diesem Zeitraum verboten!
en ganz weit, um alle in die Sommerferien zu entlassen – ein wirklich gutes Gefühl!
Infos zur Sekundarstufe I und zur gymnasialen Oberstufe
Unseren aktuellen Flyer mit dem Fächerangebot in der Sekundarstufe I sowie Informationen zur gymnasialen Oberstufe können Sie hier downloaden.

Echte Hingucker: Unsere Schul-Hoodies

Aktuelles
- Ein rheinisches Jubiläum, 11 Jahre GesamtschuleSchulfest an der Gesamtschule Rheinbach – ein buntes Miteinander. Am Samstag, den 13. September verwandelte sich das Gelände der Gesamtschule Rheinbach anlässlich ihres 11-jährigen Bestehens in ein lebendiges Fest voller Musik, Spiel und Begegnungen. Unter dem Motto „Gemeinsam feiern – gemeinsam stark“ kamen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte sowie zahlreiche […]
- Erfolgreicher Auftritt unserer Fußball-Jungen bei den KreismeisterschaftenUnsere Schulmannschaft zeigte bei den Kreismeisterschaften im Fußball großen Einsatz und Spielfreude. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden verpassten wir nur knapp den Einzug in die nächste Runde – können aber stolz auf starke Spiele und tolle Tore sein. Unsere Mannschaft überzeugt bei den Kreismeisterschaften – knappes Aus trotz starker […]
- Starke Auftritte der GSR-Mädchen bei den SchulkreismeisterschaftenAm 08.09.2025 nahm die Mädchenmannschaft der Gesamtschule Rheinbach (GSR) in der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2010–2012) an den Schulkreismeisterschaften teil. In zwei spannenden Spielen zeigte das Team großen Einsatz, Kampfgeist und spielerische Klasse. Spiel 1: GSR – Sankt Joseph Gymnasium (SJG) 1:1 Von Beginn an übernahm das SJG die Initiative und […]
- Einschulungsfeier der neuen fünften KlassenAm Donnerstag, 28.08.2025, begrüßten wir unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler. Der Tag wurde mit einem Gottesdienst in der St. Martin-Kirche in Rheinbach eröffnet. Anschließend gab es eine große Einschulungsfeier in der Stadthalle. Die Klasse 6.3 eröffnete die Feier mit einem sehr dynamischen „Einlauf-Tanz“. Die Kinder formierten sich am Schluss des Tanzes […]