Kennenlerntag „Neue fünf“
Schulfest zu 11 Jahre Gesamtschule Rheinbach


Information zur Herbstkirmes 2025
Vom 19.09.25 bis zum 23.09.25 wird auf dem Himmeroder Wall und dem Prümer Wall die alljährliche Herbstkirmes stattfinden. Um Unfallgefahren für die Schülerinnen und Schüler zu vermeiden, ist der Kirmesplatz vom 15.09.2025 bis zum 19.09.2025 gesperrt. Das Betreten des Kirmesplatzes ist in diesem Zeitraum verboten!
Abitur 2025
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern des diesjährigen Abiturjahrgangs herzlich zum erfolgreich abgelegten Abitur und wünschen ihnen für die Zukunft viel Erfolg und alles Gute!
10er Abschluss 25
Ebenfalls gratulieren wir unseren diesjährigen 10. Klassen herzlich zu ihren Schulabschlüssen und wünschen ihnen für die Zukunft viel Erfolg und alles Gute!
Von den insgesamt 149 Absolvent*Innen erreichten 3 den Ersten sowie 31 den Erweiterten Ersten Schulabschluss, 45 erlangten den Mittleren Schulabschluss und 70 erhielten den Mittleren Schulabschluss mit Qualifikation für den Besuch der gymnasialen Oberstufe.
Wir sind auf alle unsere Schüler*Innen gleichermaßen stolz und gratulieren sehr herzlichen zu diesem tollen Ergebnis.
Vollversammlung 2025
Am letzten Schultag fanden sich an beiden Standorten Schüler:innen und Lehrkräfte in der Stadthalle bzw. im Foyer zusammen, um auf das vergangene Schuljahr zurückzublicken. Herr Lennartz und Frau Kordes präsentierten am Standort 2 den Schüler:innen des 8. und 9. Jahrgangs sowie der Oberstufe die Highlights des Jahres, wie zum Beispiel das außerordentlich erfolgreiche Projekt Heart Global. Außerdem wurden besondere Schülerleistungen gewürdigt. Zum Abschluss kämpften die Klassensprecher der Jahrgänge als Gruppen in einem Quiz zum Allgemeinwissen um die meisten Punkte. Den knappen Sieg konnte die Q1 für sich verbuchen.
Am Standort 1 führte Herr Michels unterstützt von Herrn Arzdorf und Herrn Elvers durch das kurzweilige Programm. Auch hier wurden Schüler für besondere Leistungen am Lauftag und beim Englisch-Wettbewerb „Big Challenge“ geehrt sowie besonders sozial engagierte Schüler:innen als Helden des Alltags gekürt.
Nachdem unsere Schüler:innen in den Klassenräumen ihre Zeugnisse erhalten hatten, öffneten sich die Türen an beiden Standorten ganz weit, um alle in die Sommerferien zu entlassen – ein wirklich gutes Gefühl!
Infos zur Sekundarstufe I und zur gymnasialen Oberstufe
Unseren aktuellen Flyer mit dem Fächerangebot in der Sekundarstufe I sowie Informationen zur gymnasialen Oberstufe können Sie hier downloaden.

Echte Hingucker: Unsere Schul-Hoodies

Aktuelles
- Literaturkurs der Q1 präsentiert Abschlussfilme zum Thema RassismusAm 01. Juli 2025 lud der Literaturkurs der Q1 unserer Schule zur Präsentation seiner Abschlussfilme ein. Trotz Temperaturen von über 30 Grad fanden zahlreiche Gäste den Weg in den Veranstaltungsraum. Schülerinnen der Q1 sorgten mi Snacks und Getränken für eine gute Stimmung. Neun Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre filmischen Arbeiten […]
- LESEPUNKTE 2025In diesem Jahr hat in Kooperation mit dem LESEPUNKTE-Projekt des ZfL Köln nicht nur der Besuch bei „Viele Schulen, ein Buch“ im März stattgefunden, sondern es haben außerdem fünf Schüler*innen an dem regulären Projekt teilgenommen und Rezensionen zu neuen Büchern verfasst: Mitgemacht und dadurch eine aufwändige Extra-Leistung in ihrer Freizeit […]
- Verdunfahrt 2025Vom 27. bis zum 28.06.2025 sind 22 Schüler*innen des 9. Jahrgangs der GSR unter Begleitung von Florian Schüller und Marie Kopp zusammen mit Gruppen des Sankt-Josef-Gymnasiums sowie des Städtischen Gymnasiums Rheinbach, jeweils mit deren Lehrerinnen Frau Beier und Frau Ewald, unter der Leitung des ehemaligen Bürgermeisters und Vorsitzenden des Vereins […]
- Exkursion der Q1 nach DuisburgStädte sind ein Spiegelbild der Gesellschaften, die sie bewohnen, und sie verändern sich fortlaufend. Um ihre Gegenwart zu verstehen und ihre Zukunft für die Bewohner gestalten zu können, muss man ihre Vergangenheit kennen. Mit diesem Gedanken machten sich Schüler*innen des Erdkundekurses der Q1 unter Leitung von Herrn Müller und Herrn […]