Am Sonntag, den 6. April 2025, nahmen wir als Gesamtschule Rheinbach mit einer Staffel wieder beim Schulstaffelmarathon in Bonn teil. Bei kalten, windigen, aber auch sehr sonnigen Bedingungen eröffneten die drei Jungen Jonathan Loran, Fabrice Kokou und Sean-Luca Rolle aus der 5.4 unsere Staffel mit einer Laufstrecke von 7,1 km. […]
Autor: Maximilian Müller
Am Montag, den 10. März 2025, unternahm die Klasse 9.1 gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Herrn Müller einen Unterrichtsgang in die Rheinbacher Innenstadt. Ziel dieser Exkursion war es, sich mit der Geschichte der Menschen auseinanderzusetzen, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden. Die Schülerinnen und Schüler begaben sich
Schüler*innen der Klasse 9.1 gedenken den jüdischen Opfern des Nationalsozialismus in RheinbachMehr
Insgesamt 32 Gruppen präsentierten Ende Februar 2025 ihre Projekte beim renommierten Wettbewerb Jugend forscht in Bonn. Simon Bois und Shami Kambanda gelang es, mit einem reinen Recherchethema unter den vielen experimentellen Projekten einen Sonderpreis erlangen. Mit Unterstützung ihrer Physiklehrerin hatten sich die beiden Zehntklässler im Rahmen ihres Themas „intelligentes Leben
Gesamtschule Rheinbach gewinnt Sonderpreis im Regionalwettbewerb von Jugend forschtMehr
Am zentralen Gedenktag zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz fand im Rheinbacher Rathaus die diesjährige Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus statt. In seiner eindringlichen Rede erinnerte der Landtagsabgeordnete Oliver Krauß an die unzähligen Opfer der Shoa und würdigte insbesondere die Schicksale jüdischer Bürgerinnen und Bürger aus Rheinbach und der Umgebung,
Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar im Rheinbacher RathausMehr
Am 19. Dezember 2024 hatte der 10er Darstellen und Gestalten Kurs unserer Schule die Gelegen-heit, gemeinsam mit den Fachlehrerinnen Frau Depping und Frau Löhr das WDR STUDIO ZWEI in Köln zu besuchen. Im Rahmen des Moduls „Fernsehen“ durften die Schüler:innen ein eigenes Vi-deomagazin erstellen und dabei tief in die Welt
Besuch im WDR STUDIO ZWEI: Ein spannender Tag für den 10er Darstellen und Gestalten KursMehr
Die Klasse 9.6 hat über ein Jahr hinweg in ihrem Klassenraum Pfandflaschen gesammelt. Der ur-sprüngliche Zweck der Sammlung war lange unklar, doch das hinderte die Schüler:innen nicht daran, fleißig weiterzusammeln. Leider lagen die Pfandflaschen oft einfach auf dem Schulhof, wurden vergessen oder sogar aus den Mülleimern gefischt. Es war kaum
Pfandsammeln für den guten Zweck: Die Klasse 9.6 und Schulhündin LolaMehr
Am 6. und 7. November besuchten Schüler aus den Klassen 9 und 10 im Rahmen der Berufsorientierung den M+E Infotruck am Gründer und Technologiezentrum in Rheinbach, um mehr über die Metall- und Elektroindustrie zu erfahren. Der Infotruck ist eine mobile Informationsplattform, die Schülern die Möglichkeit bietet, Einblicke in verschiedene Berufe und Tätigkeiten
Am 18. Dezember 2024 verwandelte sich die Stadthalle in eine festliche Bühne. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte präsentierten beim traditionellen Weihnachtskonzert der Schule ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum auf die Feiertage einstimmte. Mit klassischen Stücken, modernen Arrangements und kreativen Einlagen wurde der Abend zu einem musikalischen Highlight. Ein Programm
Weihnachtskonzert der Musikfachschaft: Ein stimmungsvoller Jahresabschluss Mehr
Am 13.12.2024 wurde der Rheinbacher Weihnachtsmarkt traditionell musikalisch von einem Chor der Gesamtschule Rheinbach eröffnet. Dieser setzte sich aus Schüler*innen der Klassen 5.1, 5.2 und den Klassen 6.1 – 6.3 zusammen und wurde von Herrn Michels geleitet. Die Kinder sangen zuerst das Lied „Joyeux noel“ und dabei sprang der Funke der
Musikalische Eröffnung des Rheinbacher Weihnachtsmarktes durch Chor und Band der GesamtschuleMehr
Am Mittwoch, 13.11.24, fand in der Rheinbacher Stadthalle das Vorlesefinale des sechsten Jahrgangs unserer Schule statt. Dabei traten vor den Zuhörenden, welche die Fünftklässler*innen unserer Schule waren, die Sieger der Klassen 6.1, 6.3, 6.4 und 6.5 gegeneinander an. Zunächst stellten alle Teilnehmer*innen ihr ausgewähltes Buch vor und lasen anschließend einen
Die Vorlesesieger des 6. Jahrgangs begeistern beim SchulfinaleMehr